Nie gab es so viele Online-Kurse wie heute. Der Markt ist riesig und wächst ständig. In Zeiten von Homeoffice, Schule und Studium von zu Hause findet die meiste Kommunikation gerade sowieso im Internet statt. Informationsaustausch online ist also längst zum Daily Business für einen Großteil der Bevölkerung geworden. Im Studium finden Vorlesungen und sogar Prüfungen online statt – allen Bedenken zum Trotz, was die Sicherheit auch vor Betrug, Effektivität und den Wert solcher Konzepte angeht. Wo Probleme sind, werden schließlich Lösungen entwickelt, auch bei Online-Veranstaltungen. Wie aussagekräftig sind also Online-Kurse nach dem heutigen Stand? Lernen Sie und Ihre Mitarbeiter dabei wirklich etwas? Kann ein Webinar sogar ein Seminar in einer Bildungseinrichtung oder einer anderen Form der Präsenzveranstaltung ersetzen?
Online lernen birgt viele Vorteile
Immerhin liegen die Argumente auf der Hand: Mit Online-Kursen sind Sie maximal flexibel, da Sie völlig zeit- und ortsungebunden sind. Diese Vorteile können durchaus überwiegen, wenn Sie vor der Überlegung stehen, wie Sie sich oder Ihren Mitarbeitern Wissen zu einem bestimmten Thema am besten aneignen. Webinare lassen sich einfach in den Arbeitstag integrieren, ohne dafür einen ganzen oder gar mehrere Tage investieren zu müssen. Das Angebot ist außerdem riesengroß – von MS Office-Schulungen, Führungsseminaren und IHK-Weiterbildungen bis hin zu Sprachkursen können Sie online, z.B. auf Udemy, inzwischen fast alles belegen. Auch viele Kurse, die eigentlich immer einen praktischen Teil haben, wie zum Beispiel Erste-Hilfe-Kurse, finden Sie inzwischen online. Diese sind immerhin die beste Alternative, wenn ein Kurs sonst überhaupt nicht erst stattfinden könnte.
Das Internet eröffnet Ihnen also die Chance zu Seminaren, die in Ihrer Nähe vielleicht gar nicht in Präsenz angeboten werden, mit langen Wartezeiten für Termine verbunden sind oder aus anderen Gründen nicht stattfinden können.
Online-Kurse clever wählen
Das Angebot an Online-Kursen ist fast unüberschaubar groß. Als Führungskraft oder Mitarbeiter im Bereich Personalentwicklung sollten Sie Ihre Mitarbeiter nur zu den Online-Kursen anmelden, die für sie auch sinnvoll sind. Interne Pflichtveranstaltungen wie jährliche Sicherheitsunterweisungen oder anwendungsorientierte Programm-Schulungen können Sie vielleicht sogar selbst anbieten. Somit sind so nicht nur günstiger dran, sondern auch maximal flexibel. Alle weiteren Schulungen können zur Verbesserung der täglichen Arbeit, dem Erschließen eines neuen Themas oder aber zur Qualifizierung für eine bestimmte Aufgabe dienen. Für alle anderen Kurse sollten Sie individuell für sich selbst beziehungsweise Ihre Mitarbeiter entscheiden, welcher Kurs in welchem Zeitumfang und auf welchem Niveau am passendsten ist. Nur dann ist ein Online-Kurs sinnvoll und effektiv – so wie jede andere Schulung eben auch.
Online-Kurse mit Zertifikaten
Doch welche Aussagekraft hat ein abgeschlossenes Webinar? In der Regel qualifiziert es Sie nicht nur in der Praxis, sondern bescheinigt Ihnen das auch, wo immer möglich. Viele Anbieter stellen Ihnen dafür ein Zertifikat aus, das Ihre Teilnahme bescheinigt oder eine bestimmte Kompetenz bestätigt. Sollte ein Online-Kursveranstalter dies nicht ausdrücklich anbieten, kann es sich dennoch lohnen, einmal nachzufragen. Große Bildungseinrichtungen und die IHK vergeben entsprechende Zertifikate zwangsläufig, handelt es sich immerhin meist um offizielle und international anerkannte Weiterbildungs- oder Studienabschlüsse, die Sie dort online erwerben können. Damit ist die Teilnahme an Online-Kursen in den meisten Fällen genauso valide wie die Offline-Teilnahme und steht ihr in absolut nichts nach.
Zertifikate
Mit dem Zertifikat „Compliance Management“ erlernen Sie die betrieblichen und rechtlichen Grundlagen, um Unternehmen rechtssicher aufzustellen.
Mit dem Zertifikat „Mitarbeiterführung in dynamischen Zeiten“ lernen Sie innovative Methoden und neue Führungstheorien kennen.
Mit dem Zertifikat „Effiziente Unternehmensführung“ lernen Sie die Grundlagen der Unternehmensführung kennen und praktisch einzusetzen.
Entwickeln Sie sich mit dem Zertifikat „Nachhaltigkeit im Unternehmen“ zu einem Experten für Nachhaltigkeitsmanagement.
Erfahren Sie, wie Sie Arbeits- und Organisationsbedingungen in Ihrem Unternehmen so gestalten, dass diese sich positiv auf Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden auswirken.
Mit dem Zertifikat „Projektmanagement“ bilden Sie sich berufsbegleitend weiter und wenden die erworbenen Kompetenzen direkt im Beruf an.
Weiterbildung
Die heutige Arbeitswelt ändert sich stetig. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, dass Ihre jungen Mitarbeiter über ein gutes Allgemeinwissen verfügen, welches Sie auch anwenden können. Wie wir Ihr Unternehmen dabei unterstützen können, erfahren Sie hier!
Konzentration ist ein ständiger Begleiter im Alltag. Techniken, Übungen und Routinen, um Ihre Konzentration zu steigern.
Was ist eigentlich Motivation und wieso ist sie so wichtig? Dieser Onlinekurs mit Meet Your Master hilft dabei, aktiv zu werden.
Wir alle kommunizieren auf vielfältige Weise, aber das, was unsere Körpersprache über unsere Kommunikation aussagt, kann entscheidend sein.
Meet Your Master wurde gegründet, um exklusives Wissen in Form von Online-Kursen in die Welt zu tragen und allen Menschen zugänglich zu machen.
Bricht bei Ihnen bei der Vorstellung, öffentliche Reden zu halten, der Schweiß aus? Unserer Tipps zur Vorbereitung.
Es ist wichtig, persönliche Stärken und Fähigkeiten zu erkennen. Wie Sie so Ihr Selbstbewusstsein stärken können.
Ein fundiertes Allgemeinwissen nützt Ihnen auch als Qualifikation für Ihren Beruf. Wann also haben Sie das letzte Mal etwas Neues gelernt?
In der deutschen Streamingplattform Meet Your Master lehren Persönlichkeiten ihr gesammeltes Wissen in aufwendig produzierten Onlinekursen.
Viele Berufe leben maßgeblich von der Kreativität. In diesem Onlinekurs mit Meet Your Master entdecken Sie Ihre eigene Kreativität.
Sebastian Fitzek verrät in einem Onlinekurs bei Meet Your Master wertvolle Tipps und Strategien auf dem Weg zum eigenen Buch.
Worum geht es beim Netzwerken eigentlich genau? Sandra Navidi beantwortet in einem Onlinekurs bei Meet Your Master diese Frage.
Wie bereiten Sie sich auf Prüfungen vor? Legen Sie vielleicht das Buch unter Ihr Kopfkissen? Hilft das wirklich oder ist es ein Mythos?
Egal ob für Absolventen die sich orientieren oder Berufstätige die sich im Job weiterentwickeln wollen. Aivy erhebt berufsrelevante Interessen, Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale.
Die Arbeitswelt findet schon lange online statt. Welche Möglichkeiten es für Weiterbildung im Homeoffice gibt.
So einige rhetorische Genies haben die Geschichte der Menschheit nachhaltig geprägt. Auch heute ist es wichtig rhetorisch Fit zu sein.
Die Persönlichkeitsentwicklung hat sich als eine Form der Weiterbildung etabliert. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, an sich zu arbeiten.
Weiterbildung ist aktuell wichtiger denn je. Finden Sie heraus welche Möglichkeiten Sie haben und welche sich am besten für Sie eignet!
Eine Weiterbildung im Projektmanagement allein kann Ihren Aufstieg nicht garantieren. Lohnen wird sie sich dennoch. Lesen Sie hier warum.
Warum ein Unternehmen regelmäßig seine Mitarbeiter weiterbilden sollte und welche Möglichkeiten sich Ihnen daraus bieten.
Jede Persönlichkeitsentwicklung wirkt sich auf Ihre berufliche Performance aus. Weiterbildungen können dabei helfen. Tipps finden Sie hier.
Auch als Führungskraft sprechen viele gute Gründe für eine Weiterbildung. Im Folgenden erfahren Sie, warum es sich immer lohnt sich weiterzubilden.