Vokabeln & ihre Aussprache: italienische Restaurantbesuche

Bildquelle Unsplash

Die Aussprache italienischer Wörter kann für Menschen, die Italienisch als Fremdsprache lernen, schwierig sein. Egal ob Sie zu Ihrem Lieblings-Italiener gehen oder den nächsten Italienurlaub planen. Das richtige Vokabular brauchen Sie für italienische Restaurantbesuche auf jeden Fall. Und mit der richtigen Aussprache können Sie nicht nur beeindrucken, sondern auch die Verständigung vereinfachen. Wir haben die wichtigsten Vokabeln für  italienische Restaurantbesuche zusammengefasst und Tipps und Tricks, die helfen können, die Aussprache zu verbessern.

Vokabeln für italienische Restaurantbesuche

  1. Il menu (das Menü)
    [il me-ˈnu]

  2. Il conto (die Rechnung)
    [il ˈkon-to]

  3. La prenotazione (die Reservierung)
    [la pre-no-ta-ˈtso-ne]

  4. Il tavolo (der Tisch)
    [il ˈta-vo-lo]

  5. Il cameriere / la cameriera (der Kellner / die Kellnerin)
    [il ka-me-ˈrje-re / la ka-me-ˈrje-ra]

  6. Il vino (der Wein)
    [il ˈviː-no]

  7. L’acqua (das Wasser)
    [ˈlak-kwa]

  8. Il caffè (der Kaffee)
    [il kaf-ˈfɛ]
    (Das „è“ ist offen wie in „Bett“)

  9. Il dolce (das Dessert)
    [il ˈdol-tʃe]
    (Das „ce“ wie im deutschen „Tsche“)

  10. Il coperto (das Gedeck/Bedienungspauschale)
    [il ko-ˈper-to]

Gerichte

  1. Gnocchi
    [ˈɲɔk-ki]
    Deutsche Umschrift: [njok-ki]
    (Das „gn“ klingt wie ein weiches „nj“, wie in „Canyon“)
  2. Spaghetti
    [spa-ˈɡet-ti]
    Deutsche Umschrift: [spa-get-ti]
    (Das „g“ ist immer hart, wie in „gut“)
  3. Bruschetta
    [bruˈsket-ta]
    Deutsche Umschrift: [bru-sket-ta]
    (Das „sch“ wird wie „sk“ gesprochen, nicht wie im Deutschen „sch“)
  4. Stracciatella
    [strat-tʃa-ˈtel-la]
    Deutsche Umschrift: [strat-tscha-tel-la]
    (Das „cc“ vor „i“ oder „e“ klingt wie „tsch“)
  5. Chianti
    [ˈkjanti]
    Deutsche Umschrift: [kjanti]
    („ch“ vor „i“ oder „e“ klingt wie „k“ + „j“)
  6. Aglio e Olio
    [ˈaʎʎo e ˈɔljo]
    Deutsche Umschrift: [aljo e oljo]
    (Das „gl“ in „aglio“ klingt wie ein weiches „lj“ – ähnlich wie das „ll“ in „Million“)
  7. Quattro Stagioni
    [ˈkwattro staˈdʒoːni]
    Deutsche Umschrift: [kwattro stadschoni]
    („gi“ vor Vokal klingt wie „dsch“)
  8. Latte Macchiato
    [ˈlat-te makˈkjaːto]
    Deutsche Umschrift: [lat-te mak-kiato]
    („ch“ vor „i“ oder „e“ klingt wie „k“ + „j“, also „kki“)

Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass die Aussprache in verschiedenen Regionen in Italien variiert und das es unterschiedliche Dialekte gibt.

Tipps & Tricks

  1. Verwenden Sie eine phonetische Schreibweise, um die Aussprache von Wörtern zu verstehen.
  2. Üben Sie die Aussprache von Wörtern und Sätzen mit einem Muttersprachler oder einem Sprachlehrer.
  3. Hören Sie sich italienische Musik, Filme oder Radiosendungen an, um die natürliche Aussprache zu hören.
  4. Machen Sie einen Italienischkurs und verwenden Sie Sprachlern-Apps oder -Software, die die Aussprache überprüfen und verbessern können.
  5. Schauen sie sich Videos an, die italienische Wörter und Sätze vorstellen.
  6. Schauen sie sich die Regeln der italienischen Aussprache an, die es erleichtern die korrekte Aussprache von Worten zu erlernen.
F.A.Z.-Sprachkurse
Italienisch lernen