Bildung ist nicht nur eine Voraussetzung für einen guten Job, sondern ist zudem hilfreich in Alltagssituationen, damit Sie über aktuelle Themen im Bilde sind und Ihr Charakter weiterentwickelt wird. Gründe warum Bildung so wichtig ist!
Bildung in der Arbeitswelt
Je mehr Bildung Sie erfahren haben, sprich Universitätsabschlüsse, Weiterbildungen etc., desto besser schlägt sich dies in Ihrer Karriere nieder. Denn dies fließt in Ihr Humankapital mit ein und ermöglicht einen gesellschaftlichen Aufstieg. Denn besser ausgebildete Arbeitnehmer arbeiten im Regelfall effizienter und produktiver. Dies hat Folgen für das Wachstum der Unternehmen. Zudem führt Bildung zu unternehmerischem Denken, was bei Gründung einer neuen Firma ein positiver Faktor ist. Dadurch werden neue Arbeitsplätze geschaffen.
Ein Lebenslauf mit viel Erfahrung wirkt auch attraktiv auf einen potenziellen Arbeitgeber. Je mehr Sie angehäuft haben, desto besser wirken Sie auch in Konkurrenz zu anderen. Des Weiteren kann eine breite Bildung auch das Selbstvertrauen durch angehäufte Qualifikationen steigern. Trotzdem ist das Erlangen mit Kosten wie Geld und Zeit verbunden.
Außerdem ist es gut sich über das aktuelle Weltgeschehen und die Politik zu informieren, um zu wissen in welchen Branchen Fachkräftemangel und wo Überschuss herrscht. Zusätzlich können Sie im Office in Unterhaltungen über derzeitige Politik einen guten Eindruck erwecken und mitreden. Auch wenn beim Business- Lunch Themen wie Immobilien und Reisen auf dem Plan stehen, sind Sie bestens vorbereitet, um über steigende Preise oder Vorteile zu fachsimpeln.
Bildung im Alltagsleben
Bildung beeinflusst auch die persönliche Entwicklung des Individuums. Den durch diese kann sich der Mensch Meinungen über gewisse Situationen bilden, was den Charakter stärken kann. Außerdem werden auch intellektuelle Fähigkeiten gestärkt und ausgebaut, genauso wie soziale Kompetenzen. Durch Diskussionen und Analysen lernt man, Ansichten zu reflektieren und sich andere anzuhören. Dadurch gelangt man zu einer reiferen Persönlichkeit, die Situationen kritisch hinterfragen kann. Dies schlägt sich auch darin nieder, dass Sie sich intensiver mit eigenen Werten und Überzeugungen auseinandersetzen werden. Ein weiteres Ziel der Bildung ist es auch Personen verantwortungsbewusst in die Gesellschaft zu integrieren.
Bildung und Chancenungleichheit
Bildung ist ein wichtiger Faktor, der sich positiv auf die Chancengleichheit auswirken kann. Denn diese kann auch unteren Gesellschaftsschichten einen Aufstieg ermöglichen, durch den Sie an besser vergütete Jobs kommen können. Deshalb ist diese ein essenzieller Faktor ein gerechteres Gesellschaftsbild entstehen zu lassen. Der Zugang zu Schulen und Universitäten wird jedem möglich, der gute Leistungen erbringen kann. Jede Person sollte unabhängig von deren sozialen Status die Möglichkeiten haben, deren Potenzial vollends auszuschöpfen, um sich so gut wie möglich in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt integrieren zu können.
Die Bildungserfolge der Kinder hängen auch stark von den Ressourcen und der Bildung der Eltern ab. Da diese an Sozialisationsprozessen einen wichtigen Anteil haben, spielen dessen Werte und Einstellungen eine wichtige Rolle für die nachfolgenden Generationen.
Letztendlich lässt sich festhalten das Bildung elementar für die Entwicklung der Gesellschaft ist und zusätzlich noch die eigene Entwicklung und Zukunftsaussichten unterstützt. Sie ist wichtig für den Fortschritt der Wirtschaft und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Des Weiteren hilft sie auch dabei Stereotype abzubauen und fördert soziales Zusammenleben. Also ist es aus vielerlei Gründen sinnvoll, in Ihre Bildung zu investieren.
Leadership
Die beiden Begriffe Management und Leadership sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Welche Führungskraft ist denn nun ein Manager, wer ein Leader?
Wie Sie als Leader Ihren Mitarbeitern Motivation mitgeben und so die Produktivität nachhaltig steigern können, lesen Sie hier.
Was ist eine Führungskraft? Es wird zwischen drei verschiedenen Typen unterschieden: Manager, Experte und Leader.
Teambildung und Teamentwicklung sind wichtige Bausteine der erfolgreichen Führung. Wie Teamentwicklung funktioniert und welche Phasen Sie dabei durchlaufen.
Gerade als Führungskraft sollten Sie sich immer noch regelmäßig weiterentwickeln und dabei natürlich auch Ihr Team und dadurch das ganze Unternehmen weiterbringen. Diese zehn Tipps für bessere Führung können Ihnen dabei helfen.
Nicht jeder gute Mitarbeiter wäre auch eine geeignete Führungskraft. Aber was macht einen guten Leader aus? Es sind nicht nur bestimmte fachliche Kompetenzen, Erfahrungen und Management Skills.
Führung will gelernt sein – regelmäßig aufs Neue. Wieso agile Leadership eine wichtige Führungsmethode bleiben wird, erfahren Sie hier.
Wo digital gearbeitet wird, muss auch digital geführt werden. Was digital Leadership ausmacht und wie Sie auch digital ready werden.
New Work = News Leadership: Wie New Leadership aussieht und warum die Zukunft eigentlich schon begonnen hat.
Führungspositionen, Führungskräfte, Führungsstile – diese Begriffe begegnen einem in Unternehmen überall. Was versteht man also unter dem Begriff Führung?
Studiengänge im Überblick
Durch eine solide Basis wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte eignen Sie sich im Master-Studiengang Management sämtliche Kompetenzen an, die Sie als moderne Führungskraft in Organisationen benötigen.
Im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft erwerben Sie Kenntnisse im Führungs- sowie im strategischen und operativen Management.
Erwerben Sie mit dem MBA-Studiengang Kompetenzen, um den rechtlichen Anforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen an die Nachhaltigkeit von Unternehmen und Organisationen gerecht werden zu können.
Mit dem Bachelor-Studiengang Psychologie verwirklichen Sie Ihren Traum von der eigenen Praxis oder dem Arbeiten in Beratungsstellen, der Wirtschaft oder der Verwaltung.
Mit dem Bachelor-Studiengang Business Management erwerben Sie handlungspraktische und interkulturelle Kompetenzen, um in international tätigen Firmen Fuß fassen zu können.
Eröffnen Sie sich mit dem MBA-Studiengang Digital Marketing vielfältige Optionen im Brand-, Marketing- und Product Management sowie im Business Development.
Mit dem Bachelor-Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement lernen Sie wichtige Aspekte der Wirtschaft und des Marketings kennen. Diese bilden einen essenziell Mix für die Arbeitswelt mit der Sie in vielen Branchen gefragt sind.
Mit dem Master-Studiengang Digital Banking & Finance erweitern Sie Ihre fachlichen, methodischen und technischen Kompetenzen und setzen diese vielfältig in einem komplexen Umfeld ein.
Im Master-Studiengang Psychologie erwerben Sie instrumentelle Kompetenzen psychodiagnostischer Methoden und Techniken.
Mit dem Bachelor-Studiengang Beratung & Coaching entwickeln Sie ein tiefergehendes Verständnis für die Zusammenhänge und Entwicklungen in der Arbeitswelt. Ihr Wissen hilft Unternehmen dessen Ziele näherzukommen.
Mit dem Master-Studiengang Digital Business Management lernen Sie den Weg von der traditionellen in die digitale Ökonomie zu gestalten. So werden Sie zum Lotsen für die Weiterentwicklung Ihrer Organisation.
In dem Master-Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement setzen Sie die Weichen in Richtung Erfolg. Mit Grundlagen in Wirtschaft und im Marketing haben Sie gute Voraussetzungen um im digitalen Zeitalter mithalten zu können sowie Firmen zu unterstützen.
Der Master-Studiengang Entrepreneurship legt Ihnen den Grundstein für eine Karriere in vielen Bereichen. So können Sie durch das erlernte Wissen ein Unternehmen selber gründen oder einer anderen Firma unter die Arme greifen. All dies ist durch das umfangreiche Studium möglich!
Mit dem Bachelor-Studiengang Online Marketing lernen Sie die klassischen und aktuellen Bereiche des Online Marketings kennen und entwickeln ein tiefgehendes Verständnis für die Zusammenhänge und Entwicklungen im Internet und besonders der Online-Marktplätze.
Setzen Sie sich sowohl mit fundierten Fach- und Methodenkenntnissen der Finanzierung, nationaler und internationaler Rechnungslegung, Steuerlehre als auch wesentlichen Grundlagen von Führung und Management auseinander.
Mit diesem Master-Studiengang erweitern Sie Ihre psychologischen und managementwissenschaftlichen Kompetenzen, um sie vielfältig in Unternehmen aller Branchen einzusetzen.
Erwerben Sie das Know-how, um nachhaltige Produktionsabläufe und Lieferketten zu entwickeln und sicherzustellen, verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen umzugehen und gleichzeitig betriebswirtschaftliche Vorteile zu generieren.
Im Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie lernen Sie, menschliches Verhalten in Organisationen zu verstehen.
Noch kein passender Studiengang dabei gewesen? Sehen Sie sich das ganze Angebot an Studiengängen und Zertifikaten direkt bei der SRH Fernhochschule an.