Verschiedene Gründe können einen schon einmal vom Lernen abhalten. Manche nur für einige Minuten, andere über eine lange Zeit. Natürlich kann immer etwas Unvorhergesehenes eintreten, das dringender ist als die eigenen Lernziele. Doch das Problem sind die kleinen Hindernisse, die einem immer wieder einen Strich durch die Rechnung machen. Einige davon hindern eher unbewusst am Lernen, manche sind einfach eine verlockende Ablenkung. Haben Sie einmal keine Lust zu lernen oder fehlt Ihnen einfach die Motivation, lassen Sie sich vielleicht auch gern einmal von diversen Social-Media-Apps einsaugen. Der wichtigste Schritt wäre natürlich, dass Sie sich das auch eingestehen und wirklich etwas dagegen tun möchten. Denn am Ende sind es oft nicht nur die Dinge, die Sie am Lernen hindern, sondern die Dinge, von denen Sie sich am Lernen hindern lassen. Mit den nachfolgenden Tipps bezwingen Sie die fünf häufigsten Gründe.
Fünf Dinge, die Sie am Lernen hindern, und was Sie dagegen tun können:
Fehlender Spaß oder Frustration
Möchten Sie zum Beispiel eine neue Sprache oder ein neues Hobby erlernen oder gehen in Ihrer Weiterbildung voll auf, weil es ganz Ihren Interessen und Stärken entspricht, wird Ihnen das Lernen meistens sehr leicht von der Hand gehen. Doch das ist natürlich nicht immer der Fall. Ob in der Schule, an der Uni oder im Berufsalltag – es wird immer wieder Dinge geben, die Sie einfach nicht gern lernen. Und wenn Sie sich zum Lernen gezwungen sehen, etwa bei einem Thema, das Sie langweilt oder aber überfordert, so werden Sie wohl kaum Freude daran finden. Das müssen Sie auch nicht, sondern Sie müssen lernen, wie Sie sich trotzdem durchschlagen. Befassen Sie sich zum Beispiel abwechselnd mit einem Thema, das Ihnen mehr, und einem, das Ihnen weniger liegt. Motivieren Sie sich durch zeitnah erreichbare, realistische Ziele und feiern Sie auch kleine Erfolge. Denken Sie an die Zeit nach dem Lernen und machen Sie sich bewusst, wofür sich das alles lohnt. Kommen Sie einmal gar nicht weiter, trauen Sie sich auch, um Hilfe zu bitten.
Ablenkung durch Entertainment
Wie gut können Sie sich beim Lernen konzentrieren, wenn das Radio oder der Fernseher im Hintergrund laufen? Seien Sie ehrlich zu sich selbst und gestehen Sie sich ein, dass eine Netflix-Serie oder ein Hörbuch nicht wirklich beim Lernen helfen. Wenn Sie lieber etwas im Hintergrund hören statt sich unerträglicher Stille auszusetzen, versuchen Sie es einmal mit Musik. Ruhige Lieder ohne Gesang und Text oder spezielle Lernmusik können Ihnen dabei helfen, sich zu konzentrieren. Legen Sie das Smartphone zur Seite und stellen Sie es lautlos. Wenn Sie mit dem Smartphone lernen, zum Beispiel mit einer Sprachlern-App, deaktivieren Sie zumindest die Benachrichtigungen anderer Apps, um sich nicht selbst in Versuchung zu führen, zum Beispiel Nachrichten zu lesen. Je weiter das Smartphone von Ihnen weg liegt, desto weniger kann es Sie am Lernen hindern.
Die falsche Umgebung
Zu dunkel, zu laut, zu unordentlich: Überprüfen Sie die Umgebung, in der Sie lernen. Sind dort andere Personen, die Sie ablenken, etwa Partner, Kinder oder Haustiere? Ist Ihr Arbeitsplatz ausreichend beleuchtet, lüften Sie regelmäßig und halten Ihren Schreibtisch ordentlich, damit Sie dort nichts ablenkt? Stellen Sie sicher, dass Ihre Umgebung lernfreundlich eingerichtet ist, dann wird Ihnen das Lernen auch gelingen.
Kein Plan und keine Ziele
Wozu möchten Sie diese eine Sache lernen? Bis wann möchten oder müssen Sie auf welchem Stand sein? Führen Sie sich alles konkret vor Augen und arbeiten Sie sich Schritt für Schritt an Ihre Ziele vor. Erstellen Sie einen Lernplan mit festen Tagen oder Zeiten. Und das Wichtigste: Halten Sie sich auch daran.
Körperliche oder psychische Überlastung
Achten Sie auf Ihre Gesundheit und versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Wasser, Nahrung, Nährstoffen, Ruhe und Schlaf. Nur ein gesunder Körper ist voll leistungsfähig. Mit Myprotein-Angeboten unterstützen Sie Ihr Immunsystem besonders während der kalten Jahreszeit. Nahrungsergänzungsmittel können hilfreich sein, sollten jedoch keine vollwertige Ernährung ersetzen.
Achten Sie auch auf eine psychische Ausgeglichenheit. Ist Ihr Gehirn mit Sorgen, Ängsten, Stress und anderen psychischen Belastungen beschäftigt, können Sie keine Kapazität für die Inhalte freimachen, die Sie lernen möchten. Dieser Tipp klingt banal, wird von vielen aber viel zu wenig beherzigt. Vor einer Prüfung bis spät in die Nacht zu lernen, um die Zeit aufzuholen, die Sie wegen fehlender Motivation verloren haben, ist zwar ein viel genutztes, aber sicher kein gesundes Mittel. Unterschätzen Sie nicht, wie wichtig es ist, auch einmal eine Pause zu machen. Dann können Sie danach umso effektiver und gesünder loslegen.
Sprache lernen
Testen Sie Perfume California: Jeden Tag erhalten Sie eine kurze Lektion, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Jetzt ausprobieren und Englisch lernen!
Testen Sie kostenfrei Frantastique: Verbessern Sie Ihr Französisch spielerisch dank viel Humor und kultureller Referenzen. Jetzt ausprobieren!
Mit dem Online-Spanischkurs Hotel Borbollón von Gymglish lernen Sie anhand humorvoller und spannender Geschichten Spanisch. Jetzt ausprobieren und Ihr Spanisch verbessern!
Mit dem Online-Italienischkurs Saga Baldoria lernen Sie anhand humorvoller und spannender Geschichten Italienisch. Jetzt Ihr Italienisch verbessern!
Wunderbla bietet kurze, unterhaltsame und personalisierte Deutschkurse an. Unser Ziel: Ihre Motivation und Ihr Lernfortschritt.
Beginnen Sie noch heute und sprechen Sie bald eine Sprache fließend! Aimigo ist rund um die Uhr für Sie da.
Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse ganz einfach mit der Gymglish-Methode und unseren kurzen, unterhaltsamen Online-Lektionen.
Empfohlene Studiengänge
Im Master Data Science & Analytics vertiefen Sie Ihre IT- und Analysekenntnisse, um mit KI und BWL-Daten fundierte Unternehmensentscheidungen zu ermöglichen.
Der Bachelorstudiengang vermittelt praxisnahes Wissen zur Entwicklung und Anwendung moderner KI-Modelle und qualifiziert für innovative Berufsfelder rund um Datenanalyse, Sprachverarbeitung und Generierung von Text, Bild und Video.
In diesem Bachelor verbinden Sie Wissen aus Pharmazie, Wirtschaft und Management für verantwortungsvolle Aufgaben in der Pharmaindustrie.
In diesem Bachelor-Studiengang verbinden Sie technisches Know-how mit wirtschaftlichem Denken und agieren als Schnittstelle zwischen Technik und Management.
Mit dem Bachelor-Studiengang Psychologie verwirklichen Sie Ihren Traum von der eigenen Praxis oder dem Arbeiten in Beratungsstellen, der Wirtschaft oder der Verwaltung.
Mit dem Bachelor-Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement lernen Sie wichtige Aspekte der Wirtschaft und des Marketings kennen. Diese bilden einen essenziell Mix für die Arbeitswelt mit der Sie in vielen Branchen gefragt sind.
Im Bachelor lernen Sie, wie Sie betriebswirtschaftliches und IT-Wissen kombinieren, um Unternehmen digital zu transformieren und Geschäftsprozesse effizient zu gestalten.
Mit dem Bachelor-Studiengang Online Marketing lernen Sie die klassischen und aktuellen Bereiche des Online Marketings kennen und entwickeln ein tiefgehendes Verständnis für die Zusammenhänge und Entwicklungen im Internet und besonders der Online-Marktplätze.
Setzen Sie sich sowohl mit fundierten Fach- und Methodenkenntnissen der Finanzierung, nationaler und internationaler Rechnungslegung, Steuerlehre als auch wesentlichen Grundlagen von Führung und Management auseinander.
Mit diesem Master-Studiengang erweitern Sie Ihre psychologischen und managementwissenschaftlichen Kompetenzen, um sie vielfältig in Unternehmen aller Branchen einzusetzen.
Erwerben Sie das Know-how, um nachhaltige Produktionsabläufe und Lieferketten zu entwickeln und sicherzustellen, verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen umzugehen und gleichzeitig betriebswirtschaftliche Vorteile zu generieren.
Im Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie lernen Sie, menschliches Verhalten in Organisationen zu verstehen.
Im Master-Studiengang Psychologie erwerben Sie instrumentelle Kompetenzen psychodiagnostischer Methoden und Techniken.
Durch eine solide Basis wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte eignen Sie sich im Master-Studiengang Management sämtliche Kompetenzen an, die Sie als moderne Führungskraft in Organisationen benötigen.
Im Bachelor Betriebswirtschaft und Digitalisierung verbinden Sie BWL-Know-how mit digitalen Technologien, um Unternehmen durch den digitalen Wandel zu führen.
Erwerben Sie mit dem MBA-Studiengang Kompetenzen, um den rechtlichen Anforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen an die Nachhaltigkeit von Unternehmen und Organisationen gerecht werden zu können.
Mit dem Bachelor-Studiengang Business Management erwerben Sie handlungspraktische und interkulturelle Kompetenzen, um in international tätigen Firmen Fuß fassen zu können.
Eröffnen Sie sich mit dem MBA-Studiengang Digital Marketing vielfältige Optionen im Brand-, Marketing- und Product Management sowie im Business Development.
Mit dem Bachelor-Studiengang Beratung & Coaching entwickeln Sie ein tiefergehendes Verständnis für die Zusammenhänge und Entwicklungen in der Arbeitswelt. Ihr Wissen hilft Unternehmen dessen Ziele näherzukommen.
Mit dem Master-Studiengang Digital Business Management lernen Sie den Weg von der traditionellen in die digitale Ökonomie zu gestalten. So werden Sie zum Lotsen für die Weiterentwicklung Ihrer Organisation.
In dem Master-Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement setzen Sie die Weichen in Richtung Erfolg. Mit Grundlagen in Wirtschaft und im Marketing haben Sie gute Voraussetzungen um im digitalen Zeitalter mithalten zu können sowie Firmen zu unterstützen.
Noch kein passender Studiengang dabei gewesen? Sehen Sie sich das ganze Angebot an Studiengängen und Zertifikaten direkt bei der SRH Fernhochschule an.