Digital Leadership in einer digitalisierten Welt: Vernetzung in Echtzeit, künstliche Intelligenz, Internet der Dinge. Die Zukunft hat bereits begonnen und bringt immer neue Veränderungen mit sich, die einen sehr weit voranbringen können – vorausgesetzt, man schafft es, auf den Zug aufzuspringen. Die moderne Führungsmethode, die auch als Leadership 4.0 bezeichnet wird, ist allerdings nicht neu, sondern kam im Grunde schon mit Beginn der Digitalisierung auf. Wo digital gearbeitet wird, muss schließlich auch digital geführt werden. Ganz gleich, wie weit Ihr Unternehmen dabei schon ist, lebt ein Digital Leader vor allem für Veränderungen. Was digital Leadership ausmacht und wie Sie auch digital ready werden.
Digital Readiness
Der digitale Reifegrad eines Unternehmens, dessen Digital Readiness, ist ausschlaggebend dafür, wonach Sie Ihre digitale Führung ausrichten sollten. In einem Start-Up sind sicher andere Strategien möglich, als wenn Sie ein Traditionsunternehmen erst einmal durch die digitale Transformation bringen möchten. Die Vorteile dessen liegen auf der Hand, doch die Herausforderungen eben auch. Als Digital Leader müssen Sie Trends früh erkennen und etablieren, Veränderungen aktiv vorantreiben und vor allem auch Ihre Mitarbeiter ständig mitziehen, um gemeinsam mit ihnen voranzukommen. Laut der Human Capital Trendstudie 2019 von Deloitte schätzten gerade einmal 34% der Befragten ihre Belegschaft als digital ready ein. Digital Leadership bedeutet also immer noch, die eigenen Mitarbeiter weiterzuentwickeln und Sie auch in Veränderungen miteinzubeziehen. Hierbei kann es durchaus helfen, Beratung von Experten in Anspruch zu nehmen, die bereits Erfahrungen in anderen Unternehmen gemacht haben.
Was ein Digital Leader mitbringen muss
Fach- und Branchenkenntnisse sind natürlich ein Muss. Berufserfahrung bei Digitalunternehmen wie Google oder Apple, bei denen Digital Leadership längst selbstverständlich ist, ist ein sehr großer Vorteil. Sie brauchen aber vor allem gute Digital Skills für Technologien und natürlich ein Digital Mindset. Denken Sie kreativ und interdisziplinär. Wie können Sie sich verschiedene Technologien bestmöglich zunutze machen? Bleiben Sie hierfür immer auf dem neuesten Stand, was digitale Veränderungen angeht. Das heißt unter Umständen auch, sich privat mit entsprechenden Themen auseinanderzusetzen, um möglichst früh von neuen Veränderungen zu erfahren. Die Konkurrenz schläft schließlich nicht.
Digital Leadership richtig angehen
Beweisen Sie Mut: Die essentiellen Aspekte, auf die Sie Ihren Fokus legen sollten, sind Mitarbeiter, Unternehmen und Technologie (MUT). Sie sind verantwortlich für ein Work Design, das sowohl die Produktivität als auch die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter steigert, formulieren SMARTe Ziele und binden alle Ihre Mitarbeiter mit ein, um diese gemeinsam zu erreichen, die Transformation zusammen zu meistern und die Digitalisierung und Diversität zum allgemeinen Vorteil zu nutzen. Sie gestalten das Unternehmen beim Business Design agil und offen, um schnell und gut auf Veränderungen der digitalen Welt und Märkte reagieren zu können. Die Technologie steht unter dem Zeichen Customer Needs Design und lebt von Trends, Empathie und Innovationskraft.
Digital Leadership hat viele Facetten
Für Digital Leadership gibt es nicht das eine perfekte Schema. Immerhin liegt es in der Natur dieses Führungsstils, sich ständig anzupassen, zu verändern und den Herausforderungen von morgen immer einen Schritt voraus zu sein. Je nach Unternehmen, Ihrer eigenen Persönlichkeit und jedem einzelnen Mitglied Ihres Teams, müssen Sie individuell entscheiden und reagieren. Digitalisierung passiert nämlich jeden Tag. Sie ist keine Veränderung, die von heute auf morgen alles auf den Kopf stellt, sondern täglich Altes in Frage stellt und Neues wagt. So entsteht Schritt für Schritt eine komplett andere Arbeitswelt. Wer also jetzt schon Schritt hält, ist gut gewappnet für eine Zukunft der unbegrenzten Möglichkeiten.
Bücher
Wir stellen Ihnen die 10 besten Biografien vor, die uns auf die eine oder andere Weise inspiriert haben.
Finden Sie hier die 10 besten Bücher für Persönlichkeitsentwicklung sowie Selbstoptimierung.
Diese 8 Bücher über gute Führung geben Ihnen das nötige Werkzeug an die Hand.
Finden Sie hier die 10 Sachbuch-Highlights im Herbst / Winter 2024 von Hugendubel.
Sie sind auf der Suche nach den besten Buchtipps für den Herbst/Winter 2024? Schauen Sie sich die neusten Romane an.
Studiengänge im Überblick
Durch eine solide Basis wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte eignen Sie sich im Master-Studiengang Management sämtliche Kompetenzen an, die Sie als moderne Führungskraft in Organisationen benötigen.
Im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft erwerben Sie Kenntnisse im Führungs- sowie im strategischen und operativen Management.
Erwerben Sie mit dem MBA-Studiengang Kompetenzen, um den rechtlichen Anforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen an die Nachhaltigkeit von Unternehmen und Organisationen gerecht werden zu können.
Mit dem Bachelor-Studiengang Psychologie verwirklichen Sie Ihren Traum von der eigenen Praxis oder dem Arbeiten in Beratungsstellen, der Wirtschaft oder der Verwaltung.
Mit dem Bachelor-Studiengang Business Management erwerben Sie handlungspraktische und interkulturelle Kompetenzen, um in international tätigen Firmen Fuß fassen zu können.
Eröffnen Sie sich mit dem MBA-Studiengang Digital Marketing vielfältige Optionen im Brand-, Marketing- und Product Management sowie im Business Development.
Mit dem Bachelor-Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement lernen Sie wichtige Aspekte der Wirtschaft und des Marketings kennen. Diese bilden einen essenziell Mix für die Arbeitswelt mit der Sie in vielen Branchen gefragt sind.
Mit dem Master-Studiengang Digital Banking & Finance erweitern Sie Ihre fachlichen, methodischen und technischen Kompetenzen und setzen diese vielfältig in einem komplexen Umfeld ein.
Im Master-Studiengang Psychologie erwerben Sie instrumentelle Kompetenzen psychodiagnostischer Methoden und Techniken.
Mit dem Bachelor-Studiengang Beratung & Coaching entwickeln Sie ein tiefergehendes Verständnis für die Zusammenhänge und Entwicklungen in der Arbeitswelt. Ihr Wissen hilft Unternehmen dessen Ziele näherzukommen.
Mit dem Master-Studiengang Digital Business Management lernen Sie den Weg von der traditionellen in die digitale Ökonomie zu gestalten. So werden Sie zum Lotsen für die Weiterentwicklung Ihrer Organisation.
In dem Master-Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement setzen Sie die Weichen in Richtung Erfolg. Mit Grundlagen in Wirtschaft und im Marketing haben Sie gute Voraussetzungen um im digitalen Zeitalter mithalten zu können sowie Firmen zu unterstützen.
Der Master-Studiengang Entrepreneurship legt Ihnen den Grundstein für eine Karriere in vielen Bereichen. So können Sie durch das erlernte Wissen ein Unternehmen selber gründen oder einer anderen Firma unter die Arme greifen. All dies ist durch das umfangreiche Studium möglich!
Mit dem Bachelor-Studiengang Online Marketing lernen Sie die klassischen und aktuellen Bereiche des Online Marketings kennen und entwickeln ein tiefgehendes Verständnis für die Zusammenhänge und Entwicklungen im Internet und besonders der Online-Marktplätze.
Setzen Sie sich sowohl mit fundierten Fach- und Methodenkenntnissen der Finanzierung, nationaler und internationaler Rechnungslegung, Steuerlehre als auch wesentlichen Grundlagen von Führung und Management auseinander.
Mit diesem Master-Studiengang erweitern Sie Ihre psychologischen und managementwissenschaftlichen Kompetenzen, um sie vielfältig in Unternehmen aller Branchen einzusetzen.
Erwerben Sie das Know-how, um nachhaltige Produktionsabläufe und Lieferketten zu entwickeln und sicherzustellen, verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen umzugehen und gleichzeitig betriebswirtschaftliche Vorteile zu generieren.
Im Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie lernen Sie, menschliches Verhalten in Organisationen zu verstehen.
Noch kein passender Studiengang dabei gewesen? Sehen Sie sich das ganze Angebot an Studiengängen und Zertifikaten direkt bei der SRH Fernhochschule an.