New Work: Das Arbeitsmodell der Zukunft. Flache Hierarchien ordnen die Machtverhältnisse neu. Der Fokus auf Work-Life-Balance und persönliche Entfaltung rückt die Bedürfnisse des Arbeitnehmers immer weiter in den Vordergrund. Neue Arbeitsweisen bringen mehr Freiheit, Selbstbestimmtheit und Teilhabe an Entscheidungen in der Gemeinschaft mit sich. Die Arbeitnehmer von morgen wollen genauso arbeiten und geführt werden. Dabei wird dieses Zukunftsmodell in vielen Unternehmen längst gelebt, zumindest in Teilen. Wie New Leadership aussieht und warum die Zukunft eigentlich schon begonnen hat.
Ich war noch niemals bei New Work
Die Homeoffice-Pflicht der vergangenen Monate hat wohl die letzten Zweifel daran beseitigt, dass das Arbeiten im Homeoffice nicht möglich oder weniger effizient sei als im Büro. Während ein papierloses Büro früher noch die Revolution schlechthin war, verlangt die neue Arbeitswelt jetzt nach dem bürolosen Büro. Mobiles Arbeiten erlaubt es, überall zu arbeiten, wo man eben WLAN für seinen Laptop hat. Und wenn Sie schon ins Büro kommen, teilt man die Schreibtische einfach. Desksharing schafft Platz für Wachstum, ohne die Büros vergrößern zu müssen, und stärkt die Gemeinschaft, wenn alle die Arbeitsmaterialien teilen. Das sind nur Beispiele, denn ein wichtiges Merkmal von New Work ist eben auch die Individualität, mit der man sie lebt.
In jeder Branche und jedem Unternehmen wird New Work ein wenig anders aussehen, im Kern aber dieselben Werte teilen. In jedem Fall bricht die neue Form der Arbeit alte Strukturen auf, in denen Lohnarbeiter nur das Geld in die Taschen des Unternehmers scheffelten. Jede einzelne Person arbeitet immerhin am Unternehmenserfolg mit – wieso also nicht an Entscheidungen und Erfolgen beteiligt sein?
New Leadership führt direkt in die Zukunft
Die digitale Transformation ist längst im Gange und wird mit Sicherheit noch weitere Neuerungen und Technologien mit sich bringen, die die Arbeitswelt immer weiter und immer schneller verändern werden. Eine Gesellschaft 4.0 braucht eine Arbeitswelt 4.0 – doch wie sieht eigentlich Leadership 4.0 aus? New Work verlangt natürlich zwingend auch nach New Leadership. Im Gegensatz zu früher verliert eine Festanstellung voller Sicherheit und Kontinuität an Stellenwert. Absolventen, junge Talente und Berufseinsteiger, die gerade erst Ihren Weg suchen, werden nicht umsonst als digitale Nomaden bezeichnet.
Ein Job muss sie erfüllen und sich gut in die eigene Work-Life-Balance integrieren lassen. Mitarbeiterbindung will also neu gedacht werden, vor allem wenn Management und Arbeitnehmer sich immer mehr als Netzwerk statt als Hierarchie begreifen, und die Führung muss mindestens so agil werden wie es Ihre Mitarbeiter sind. Nichts ist so konstant wie die Veränderung. Doch die gesellschaftliche und technologische Veränderung hat auf jeden Fall an Fahrt gewonnen und gestaltet die Arbeitswelt immer schneller um.
Selbstständiges und freies Arbeiten im Zeichen der Individualität verlangt auch nach einer Führung, die den Mitarbeitern all das ermöglicht. Der Wert der Ideen in einem diversen, zukunftsorientierten und zufriedenen Team ist unschätzbar. Und das vielleicht Beste daran: Die Motivation kommt von ganz allein. Stehen Sie Ihrem Team nicht im Weg, sondern kommunizieren Sie offen, fördern Sie die Stärken in Ihrem Team und treffen Sie gemeinsame Entscheidungen – auch mal ad hoc.
Bücher
Wir stellen Ihnen die 10 besten Biografien vor, die uns auf die eine oder andere Weise inspiriert haben.
Finden Sie hier die 10 besten Bücher für Persönlichkeitsentwicklung sowie Selbstoptimierung.
Diese 8 Bücher über gute Führung geben Ihnen das nötige Werkzeug an die Hand.
Finden Sie hier die 10 Sachbuch-Highlights im Herbst / Winter 2024 von Hugendubel.
Sie sind auf der Suche nach den besten Buchtipps für den Herbst/Winter 2024? Schauen Sie sich die neusten Romane an.
Empfohlene Studiengänge
Durch eine solide Basis wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte eignen Sie sich im Master-Studiengang Management sämtliche Kompetenzen an, die Sie als moderne Führungskraft in Organisationen benötigen.
Im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft erwerben Sie Kenntnisse im Führungs- sowie im strategischen und operativen Management.
Erwerben Sie mit dem MBA-Studiengang Kompetenzen, um den rechtlichen Anforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen an die Nachhaltigkeit von Unternehmen und Organisationen gerecht werden zu können.
Mit dem Bachelor-Studiengang Psychologie verwirklichen Sie Ihren Traum von der eigenen Praxis oder dem Arbeiten in Beratungsstellen, der Wirtschaft oder der Verwaltung.
Mit dem Bachelor-Studiengang Business Management erwerben Sie handlungspraktische und interkulturelle Kompetenzen, um in international tätigen Firmen Fuß fassen zu können.
Eröffnen Sie sich mit dem MBA-Studiengang Digital Marketing vielfältige Optionen im Brand-, Marketing- und Product Management sowie im Business Development.
Mit dem Bachelor-Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement lernen Sie wichtige Aspekte der Wirtschaft und des Marketings kennen. Diese bilden einen essenziell Mix für die Arbeitswelt mit der Sie in vielen Branchen gefragt sind.
Mit dem Master-Studiengang Digital Banking & Finance erweitern Sie Ihre fachlichen, methodischen und technischen Kompetenzen und setzen diese vielfältig in einem komplexen Umfeld ein.
Im Master-Studiengang Psychologie erwerben Sie instrumentelle Kompetenzen psychodiagnostischer Methoden und Techniken.
Mit dem Bachelor-Studiengang Beratung & Coaching entwickeln Sie ein tiefergehendes Verständnis für die Zusammenhänge und Entwicklungen in der Arbeitswelt. Ihr Wissen hilft Unternehmen dessen Ziele näherzukommen.
Mit dem Master-Studiengang Digital Business Management lernen Sie den Weg von der traditionellen in die digitale Ökonomie zu gestalten. So werden Sie zum Lotsen für die Weiterentwicklung Ihrer Organisation.
In dem Master-Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement setzen Sie die Weichen in Richtung Erfolg. Mit Grundlagen in Wirtschaft und im Marketing haben Sie gute Voraussetzungen um im digitalen Zeitalter mithalten zu können sowie Firmen zu unterstützen.
Der Master-Studiengang Entrepreneurship legt Ihnen den Grundstein für eine Karriere in vielen Bereichen. So können Sie durch das erlernte Wissen ein Unternehmen selber gründen oder einer anderen Firma unter die Arme greifen. All dies ist durch das umfangreiche Studium möglich!
Mit dem Bachelor-Studiengang Online Marketing lernen Sie die klassischen und aktuellen Bereiche des Online Marketings kennen und entwickeln ein tiefgehendes Verständnis für die Zusammenhänge und Entwicklungen im Internet und besonders der Online-Marktplätze.
Setzen Sie sich sowohl mit fundierten Fach- und Methodenkenntnissen der Finanzierung, nationaler und internationaler Rechnungslegung, Steuerlehre als auch wesentlichen Grundlagen von Führung und Management auseinander.
Mit diesem Master-Studiengang erweitern Sie Ihre psychologischen und managementwissenschaftlichen Kompetenzen, um sie vielfältig in Unternehmen aller Branchen einzusetzen.
Erwerben Sie das Know-how, um nachhaltige Produktionsabläufe und Lieferketten zu entwickeln und sicherzustellen, verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen umzugehen und gleichzeitig betriebswirtschaftliche Vorteile zu generieren.
Im Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie lernen Sie, menschliches Verhalten in Organisationen zu verstehen.
Noch kein passender Studiengang dabei gewesen? Sehen Sie sich das ganze Angebot an Studiengängen und Zertifikaten direkt bei der SRH Fernhochschule an.